Test

Liebe Eltern, liebe Betreuer/innen,

der folgende Fragebogen dient der Erfassung von relevanten Informationen für die

Autismustherapie bei uns. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir

bitten Sie den Fragebogen möglichst vollständig auszufüllen, auch wenn es einige Zeit

in Anspruch nehmen wird.

Denken Sie daran, möglichst alle wichtigen Berichte in Kopie dem Fragebogen

anzufügen (ärztliche, psychologische, Kindergarten etc., falls es sehr viele sind: Vorrang

haben Berichte mit Diagnosen und aktuelle Berichte).

Der Fragebogen wendet sich an Eltern und Sorgeberechtigte. Mit dem Begriff „Kind“ ist in den

folgenden Fragen jeweils die Person gemeint, die in unserem Institut behandelt werden soll.

Nicht alle Fragen werden auf das Alter und die Problematik Ihres Kindes zutreffen. Wenn

Ihnen die Beantwortung einer Frage besonders schwerfällt, dann machen Sie an dieser Stelle

bitte ein Fragezeichen. Wenn eine Frage nicht auf Ihr Kind zutrifft, dann streichen Sie bitte

das betreffende Feld.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Das Team des Hamburger Autismus Instituts

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Kind bzw. Jugendliche(r)
Geschlecht
Anschrift
Mutter/ Vater/ Sorgeberechtigte:r
Berufstätig
Allein erziehend
Sorgeberechtigt
Mutter/ Vater/ Sorgeberechtigter
Anschrift
Berufstätig
Allein erziehend
Sorgeberechtigt
Eltern/Sorgeberechtigte:r
Wohngruppenname
War ihr Kind in der Vergangenheit schon bei uns in der Autismustherapie?
Name/Vorname, Geburtsdatum, KiTA-Form/Schulform bzw. Beruf, Besonderheiten in der Entwicklung
Gibt es andere Personen, die an der Erziehung wesentlichen Anteil haben?
Sind sie mit ihrer Wohnsituation zufrieden?
Wie lautet die Autismus-Diagnose?
Ist ihr Kind bei einer anderen autismusspezifischen Maßnahme angemeldet oder in Behandlung?
Beobachten Sie bei Ihrem Kind folgende Probleme
Welche Institutionen besucht Ihr Kind, Name und Anschrift
Zeitraum, Art der Förderung, Bei wem?
Gibt es Befunde oder Diagnosen aus ambulanten/stationären Untersuchungen?
Name des Medikaments, aufgrund folgender Diagnose, seit wann?
Gibt es Ergebnisse von Leistungs-/Intelligenztestungen?
Gibt es Störungen bei der Nahrungsaufnahme (z.B. ungewöhnliche Vorlieben, aß nur breiige Kost etc.)? Wenn ja, welche Auffälligkeiten?
Ist Ihr Kind
Gibt es Auffälligkeiten im Schlafrhythmus (besondere Schlafgewohnheiten, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, oberflächlicher Schlaf, ungewöhnlich kurze Schlafdauer)? Schläft Ihr Kind allein? Falls nein, welche Schlafgewohnheiten hat es?
Ihr Kind verfügt heute über
Benutzt Ihr Kind andere Kommunikationsmittel um sich mitzuteilen (Fotos, Symbole, Talker, …)?
Gibt es sprachliche Auffälligkeiten folgender Art?
Spielt Ihr Kind mit anderen Kindern?
Wie verhält sich Ihr Kind gegenüber anderen Kindern (z.B. auf dem Spielplatz)?
Hat Ihr Kind Freunde?
Wenn nein, leidet es darunter, dass es keine Freunde hat?
Hat Ihr Kind Verständnis für soziale Regeln („weiß was sich gehört“)
Nimmt Ihr Kind an Gruppenspielen teil?
Spielt Ihr Kind Rollenspiele, z.B. „Kaufladen“ oder „Mutter, Vater, Kind“
Verhält sich Ihr Kind aggressiv gegen
Ist Ihr Kind besonders ängstlich?
Sind Sie am AUTFIT-Elterntraining interessiert?
Informationen dazu finden Sie unter: https://autismus-institut.de/gruppenangebote/
Wer hat diesen Fragebogen ausgefüllt?
Kontaktdaten (unbedingt ausfüllen)
Name